Bildung in weiter Ferne? Möglichkeiten erfolgreicher Berufsberatung bildungsferner Menschen
(Mit Christian Philipp Nixdorf)
Bildungsferne KundInnen stellen für Berufsberatung und Arbeitsvermittlung eine besondere Herausforderung dar. Fehlende Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen sowie fehlende Schul- und Berufsabschlüsse scheinen kaum Ansatzpunkte für eine zielorientierte, arbeitsmarktbezogene Beratung zu bieten. Statistiken belegen, dass diese Gruppe von KlientInnen bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche gegenüber besser qualifizierten Zielgruppen grundsätzlich benachteiligt ist.
Der Beitrag will zeigen, dass eine wertschätzende, ressourcenorientierte, systemisch und kleinschrittig vorgehende Beratung motivieren und konstruktive Perspektiven gerade für bildungsferne KundInnen eröffnen kann. Der Text erscheint in der Ausgabe 1/2023 des dvb forum (Zeitschrift des deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V.).